Es gibt viele Gründe, warum Hunde Blumenerde fressen – manche sind weniger gravierend, andere solltest du jedoch ernst nehmen. Wenn dein Hund nur ab und zu Erde frisst, brauchst du dir keine großen Sorgen machen. Wahrscheinlich sucht er im Boden nur nach etwas, was er fressen könnte! Und doch fragt man sich: warum frisst mein Hund Blumenerde?
Also, warum frisst mein Hund Blumenerde? Das Fressen von Blumenerde (Pica) kann ein Hinweis auf eine unzureichende Ernährung, Parasitenbefall oder Unterbeschäftigung deines Hundes sein. Überdenke deshalb diese drei Faktoren. Lässt sich kein ersichtlicher Grund feststellen, solltest du deinen Hund von einem Tierarzt untersuchen lassen.
Ok, jetzt wissen wir, warum dein Hund Blumenerde frisst. Wenn dein Vierbeiner aber wirklich jeden Tag mit Schmutz am Mund zu euch kommt, ist die Lage ernst. Sein Verhalten könnte ein Hinweis auf ein ernstes Problem sein.
Beobachte das Verhalten deines Hundes genau und analysiere seine Bewegungen. Du solltest unbedingt herausfinden, warum er das tut oder was ihn dazu bringt, Blumenerde zu fressen. So findest du schnell die Antwort auf deine Frage:
Die Gründe: darum frisst dein Hund Blumenerde
Das Essen von Erde ist eine Art Essstörung, die auch als Pica bezeichnet wird. Es kann vorkommen, dass Pica durch fehlende Nährstoffe im Essen deines Hundes oder durch einen Parasitenbefall hervorgerufen wird.
In einigen Fällen kann das Essen von Blumenerde ein Hinweis auf Müdigkeit bei Hunden sein. Dies gilt insbesondere für Welpen und junge Hunde. Welpen essen manchmal auch Blumenerde, um Darmschmerzen zu lindern.
Wann hat dein Hund angefangen Blumenerde zu essen?
Denke darüber nach, wann der Verzehr von Erde begann: Gab es zu diesem Zeitpunkt irgendwelche Änderungen in der Futterroutine, dem Aktivitätslevel oder dem Umfeld des Tieres? Zeigt der Hund andere ungewöhnliche Indikationen oder Verhaltensweisen, die das Problem aufzeigen?
Wenn du mehr als einen Hund hast, finde heraus, ob sie alle Blumenerde fressen. Wenn dies der Fall ist, ist die Nahrungsaufnahme unzureichend.
Vielleicht fällt dir auch auf, dass alles Tiere von derselben Stelle fressen. Das deutet darauf hin, dass es dort irgendetwas Interessantes oder Leckeres gibt, was die Hunde anlockt. Das Testen dieses Bodens kann da Klarheit verschaffen!
Prüfe das Zahnfleisch deines Hundes!
Schau dir das Zahnfleisch des Hundes an: Der Verzehr von Erde kann ein Hinweis auf einen Eisenmangel (Anämie) sein, der durch unzureichende Ernährung oder Parasiten verursacht wird. Wenn das Zahnfleisch des Welpen blass oder getrübt ist, bring ihn sofort zum Tierarzt.
Achte auf eine vollwertige Ernährung deines Hundes!
Schau dir die Ernährung deines Hundes an: Gib ihm nahrhaftes, gesundes und leckeres Futter. Sprich mit deinem Tierarzt darüber, wie du seine Ernährung verbessern kannst und welche Nährstoffe ihm fehlen.
Es könnte sein, dass dein Hund mit dem Fressen von Blumenerde angefangen hat, weil er Hunger hat. Verändere die Ernährung deines Hundes nicht, bevor du nicht den Tierarzt konsultiert hast. Ziehe kalorienarme Lebensmittel in Betracht, die deinen Hund satt machen.
So hört das Fressen von Blumenerde auf
Mit diesen Tipps und Tricks könnt ihr das Fressen von Blumenerde stoppen.
1. Beschäftigung
Gib deinem Vierbeiner mehr Aufmerksamkeit sowie neue und interessante Spielzeuge. Nimm ihn mit auf lange Spaziergänge und spiel mehr mit ihm. Du solltest auch nicht vergessen, dass ein Hund, der sich viel bewegt und gut isst, weniger Interesse an Blumenerde hat.
2. Gesunde Ernährung
Wenn du merkst, dass dein Hund nicht genug Nährstoffe zu sich nimmt, wechsle das Hundefutter. Solltest du dir unsicher sein, welche Marke für deinen Vierbeiner geeignet ist, frage einfach den Tierarzt um Rat. Vermeide billige Produkte – hochwertige Marken bieten meist leichter verdauliches Futter mit mehr Nährstoffen an.
3. Stellen untersuchen
Frisst dein Hund Blumenerde immer nur von einer bestimmten Stelle, solltest du versuchen, ihn davon fernzuhalten. Dieses Verhalten deutet meist darauf hin, dass dein Hund an etwas im Boden interessiert ist und nicht an der Erde an sich.
Halte ihn von dieser Stelle fern und untersuche die Erde, um herauszufinden, warum dein Hund so auf diesen Ort fixiert ist.
4. Kontrolliere deinen Hund
Pass gut auf deinen Hund auf. Halte ihn an der Leine, wenn ihr Gassi geht und pass auf, falls er Blumenerde fressen will. Tadle ihn mit hoher Stimme, wenn er zu seinen schlechten Angewohnheiten zurückkehren will. So machst du klar, dass du dieses Verhalten nicht gutheißt.
Auch Ablenkung, zum Beispiel mit Leckerli, ist eine Möglichkeit, um ihn vom Dreck-Fressen abzuhalten. Probiere dabei Leckerli mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Cayennepfeffer oder scharfer Soße aus.
5. Topfpflanzen verstecken
Stelle Topfpflanzen außerhalb der Reichweite deines Hundes: Wenn dein Hund gern die Blumenerde deiner Topfpflanzen isst, solltest du sie an einen Ort stellen, wo er nicht drankommt.
Es gibt auch verschiedene Methoden, mit denen du den Geschmack abschreckend gestalten kannst. Wenn du bemerkst, wie sich dein Hund der Pflanze nähert, sag ihm „Sitz“. Wenn er gehorcht, belohne ihn mit einem Leckerli.
6. Im Haus lassen
Behalte den Hund im Haus. Falls du nicht die Möglichkeit hast, ständig auf deinen Hund aufzupassen, wenn er draußen ist und du es nicht schaffst, ihn vom Blumenerde-Fressen abzuhalten, solltest du ihn für ein paar Tage im Haus lassen.
Achte hier wieder darauf, alle Topfpflanzen außerhalb seiner Reichweite zu halten. Frage einen Hundetrainer, wie du deinen Hund im Freien besser unter Kontrolle halten kannst.
7. Frage die Experten
Wende dich an einen Spezialisten: Sollte dein Tierarzt keine körperlichen Defizite an deinem Hund feststellen und auch keiner unserer Tricks funktionieren, nimm dir einen erfahrenen Hundetrainer, der dich bei dieser Aufgabe unterstützt.
Sicher kann dir dein Tierarzt ein paar Vorschläge geben, auch Tierhandlungen kennen oft die richtigen Leute. Selbstverständlich kann dir auch das Internet dabei helfen, einen Experten zu finden, der dir und deinem Hund weiterhelfen kann.
Konnten wir deine Frage “Warum frisst mein Hund Blumenerde” beantworten?
Dann hinterlasse uns doch gerne einen Kommentar, wie du deinen Hund vom Blumenerde-Fressen abhalten konntest. Wir würden uns über eure Rückmeldung freuen!
Kennst du schon die anderen Blogbeiträge zum Thema Hundegesundheit? Klick einfach auf den Link, dann wird dir eine Übersicht aller Beiträge angezeigt.
Gerhard says
Danke,das war sehr Aufschlußreich an Info ..